Vorwort |
|
Erzählt wird die groteske Geschichte einer Frau um die Vierzig, einer Art Restauratorin, die in ihrer skurril krampfhaft geordneten Alltagswirklichkeit mit einer aufbrechenden existenziellen Angst konfrontiert wird.
Herzstück des Films ist die einzigartige Ästhetik des Nürnberger Volksbads bestehend aus der Schönheit stillgelegter Jugendstilbecken und beklemmenden Räumen hinter der Schwimmhallenkulisse: verfallene Wannenbäder, labyrinthartige Heizungskeller und kraftwerksähnliche Kontrollräume. Diese kontrastreiche Ästhetik wird übersetzt in eine poetische Kamerasprache gepaart mit einer lebendig, improvisierenden Schauspielerin in einer tragikomischen Geschichte. |
|
Neues |
|
Lesen Sie die Stimmen der Presse
Wichtige Termine:
Donnerstag, 6. November 2003, 21:00Uhr
Aufführung im KiM (Kino im Einstein), Einsteinstr. 42, München - Heidhausen
Freitag, 7. November 2003, 21:00Uhr
Aufführung im KiM (Kino im Einstein), Einsteinstr. 42, München - Heidhausen
Mittwoch, 19. November 2003, 20:00Uhr
Aufführung im Vischers Kulturladen, Hufelandstr. 4, Nürnberg
|
|
Mitwirkende |
|
Produziert von Hans-Günter Brodmann
Kachelzählerin Marina Schütz
Regie
Hans-Günter Brodmann
Veit Güssow
Drehbuch
Hans-Günter Brodmann
Veit Güssow
Marina Schütz
Kamera, Schnitt,
Szenenbild, Ausstattung
Hans-Günter Brodmann
Schauspielregie, Dramaturgie,
Leitung am Set
Veit Güssow
Musik
Hans-Günter Brodmann
Frank Möbus
Ton
Toni Hinterholzinger
Alejandro Sanchez
Licht und Technik
Michael Eiber
Zweite Kamera
Felix Arnold
Kostüm, Maske am Set
Claudia von Heydekampf
Maske
Barbara Schmidt
Frisur
Richard Schmidt
Kameraassistenz
Sabine Näder
Regieassistenz
Pia Raffler
Deniz Sözbir
Licht- und Technikassistenz
Robert Felser
|
Gastauftritt
Pizzawirt Nicola Laporta
Pizzamann Thorsten Seidl
und als Kardinal Yogo Pausch
PR und Marketing
Isabella Hirt
Christina Laub
Edith Wendler
Lektorat
Hanne Hofherr
Rechtsberatung
Hans Graf
Fotografie
Felix Arnold
Toni Hinterholzinger
Jochen Schmoldt
Prepress und Mac-Support
Tommy Lenssen
Animationen
Thomas Pietzsch
Webdesigner
Adrian R. Foltyn
Dank an:
aquaopta Peter Löw
Nando Dietz
Monika Dobner
Lothar Dudek
Klaus Ehrlich
Flughafen Nürnberg
Otto Freytag
Germanisches Nationalmuseum
Erich Huber
Frau Kuffner
Alois Maitzen
Joachim Reinwald
Dr. Matthias Strobel
Theater Pfütze
Utz Ulrich
Videogeräteverleih Nürnberg
Hans-Jürgen Wunderlich
|
|
|
Sponsoren |
|
G.E. Burkhardt GmbH
Blumen Fuchs
H. Brückelmeier Reinigungsservice
Haarscharf Richard Schmid
Klinkhammer Förderanlagen
Kostümverleih Richter
Kulturreferat und Liegenschaftsamt der Stadt Nürnberg
Lightco
N-ERGIE
Pizzeria Rimini
Gerüstbau Schmidt
Schuler.Catering.Events.Partyservice
Stadttheater Fürth
Tafelhalle Nürnberg
WAX Lounge
Klosterbrauerei Weissenohe
mit freundlicher Unterstützung durch srt |
|
Filmclip: Kachelzählerin |
 |
|
|
Filmclip: Zufrieden |
 |
|
|
Filmclip: Halluzinationen |
 |
|
|
Filmclip: Zerbrochen |
 |
|
|
Filmclip: Stempel |
 |
|
|
Filmclip: Kellerkerze |
 |
|
|
|